Einige Erfolge bei den Landesvorranglisten
Mit 2:1 Siegen im Vorrundendurchgang und weiteren 2:1 Siegen im Platzierungsdurchgang gelang Benjamin Bier mit seinem 6.Platz allen voran der größte Erfolg bei den Landesvorranglisten. Nach Laura Spork hat der TTC damit seit einigen Jahren wieder einen Spieler, der sich für das TOP 10 - Endranglistenturnier im Saarland qualifiziert hat.
Auch Luca Ulrich und Leon Mühlbach zeigten im U11-Wettbewerb engagierte Leistungen, mussten sich ihrer Konkurrenz aber noch geschlagen geben. Im vereinsinternen Duell der Landesvorrangliste siegte Luca zum Abschluss mit 3:1 gegen Leon.
U11-Cup-Finale in Sulzbach
Am Samstag, 24. Juni findet der finale Spieltag des saarlandweit durchgeführten U11-Cups statt. Wir freuen uns nicht nur auf unser letztes Spiel, sondern auch über viele Gäste in Sulzbach, da wir die Ehre haben, den letzten Spieltag selbst auszurichten. Beginn des Turniers ist um 14:30 Uhr in der Turnhalle der Mellinschule in der Parkstraße.
Wir freuen uns auf spannende Spiele, insbesondere das Finale zwischen Niederlinxweiler und Heusweiler um den Turniersieg. Doch auch unsere Jüngsten konnten sich gut präsentieren und spielen am letzten Spieltag noch um den 3. Platz auf dem Podium. Erneut ein Zeichen wie wichtig unser Engagement für die Jugendarbeit ist.
Wir freuen uns auf viele Gäste, die die jüngsten Spieler im Saarland anfeuern. Für Verpflegung ist - wie man es in Altenwald gewohnt ist - natürlich bestens gesorgt.
#dafür: TTC beim Tag der offenen Gesellschaft
Im Rahmen unseres Integrationsprojektes nehmen wir am Samstag, 17. Juni 2017 ab 19 Uhr am Tag der offenen Gesellschaft teil. Um diese Zeit heißt es überall im Land: Tische und Stühle raus und schön eindecken! Freundinnen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, essen, debattieren, feiern und gemeinsam zeigen, welches Land Deutschland sein will und sein kann.
Unter dem Motto "Hauptsach gudd gess" hat sich in Sulzbach eine Gemeinschaft aus mehreren Vereinen und Institutionen (Ess-Eck, GWA-Sulzbach, JUZ, Kompass und TTC Altenwald) eingefunden, die die Tische und Stühle rausstellt und dazu Freunde und Bekannte einlädt. Ort der Veranstaltung ist der zentrale Ravanusaplatz in Sulzbach. So schließen wir uns dem bundesweiten Motto an:
"Zeitgleich überall, auf Dorfplätzen und Rathausmärkten, auf Fußballfeldern, Bürgersteigen und Dachterrassen, in Stadtparks und Hinterhöfen … setzen Menschen ein international sichtbares Zeichen für das Engagement der Bürgergesellschaft und für gelebte Offenheit, Gastfreundschaft, Großzügigkeit, Vielfalt und Freiheit. Aus vielen Begegnungen und Gesprächen wird ein großer Moment der Demokratie."