Terminübersicht  

Keine Termine
   

Sponsoren  

   

Chronik

Stand: Juni 2009 - erstellt anlässlich der 50-Jahr-Feier

Ende der 50er Jahre trafen sich einige junge Männer wöchentlich zu einem privaten Tischtennisspiel. Sie gingen mit einer solchen Spielfreude ans Werk, dass ihnen nach einiger Zeit die Idee kam, einen Verein zu gründen. So entstand im August 1959 der Tischtennisclub Altenwald. Zu den Männern der ersten Stunde zählten Fritz Keuper, Hans-Günther Brückner, Ferdinand Keuper, Dieter Klos, Jürgen Schuppe und Günther Kallenbrunnen. Diese Spieler waren die 1. Herrenmannschaft, die am Spielbetrieb des STTB teilnahm. Sie wählten in der damaligen Gründungsversammlung Fritz Keuper zum 1. Vorsitzenden des Tischtennisclubs Altenwald.

Da man es verstand, den Tischtennissport noch anderen Menschen schmackhaft zu machen, konnte man mit Stolz in der Saison 1960/61 mit zwei Herrenmannschaften und einer Jungendmannschaft an der Verbandsrunde des STTB teilnehmen. Es war in der damaligen Zeit sicher nicht einfach für die Hauptverantwortlichen im Verein, den TTC auf ein Niveau zu bringen, das zu der Berechtigung führte, beim STTB in der Verbandsrunde teilnehmen zu dürfen. Wurden doch Tischtennisplatten, Netze, Bälle und vor allem ein spielgerechter Spielort benötigt.

Bei der Generalversammlung am 14. Januar 1961 wurde Günther Kallenbrunnen als Nachfolger von Fritz Keuper zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt. Noch in seiner Amtsperiode musste dieses Amt vom damaligen Schriftführer Ferdinand Keuper übernommen werden. Am 12.05.1963 stand wiederum eine wichtige Entscheidung in der noch jungen Vereinsgeschichte des TTC an. Man entschloss sich, als selbständige Sparte der Spvgg. Eintracht Altenwald anzuschließen. Unter einer vorbildlichen Führung unseres Sportkameraden Heinz Milatz, der die Funktion des Abteilungsleiters innehatte, ging es mit der Tischtennis-Abteilung immer weiter bergauf.

Man hatte auch erkannt, dass mit das Wichtigste in einem Verein die Jugendarbeit ist. Unter der Leitung von Jugendwart Berthold Mühlenbacher konnte man immer mehr Jugendliche für den Tischtennissport begeistern. Diese hervorragende Jugendarbeit führte dann im Spieljahr 1969/70 zum ersten sportlichen Höhepunkt in der TT-Vereinsgeschichte und geht noch bis heute im TTC als gutes Beispiel voraus. In dieser Spielzeit errang man eine dreifache Meisterschaft. Die damalige 1. Herrenmannschaft errang in der Klasse Ost-Saar mit 44:0 Punkten ungeschlagen den Meistertitel, wurde Kreispokalsieger und Mannschaftsmeister der Stadt Sulzbach. Für diese hervorragende Leistung waren damals die Spieler Heinz Steil, Alfred Breyer, Manfred Bayer, Herbert Savelskouls, Willi Schmidt, Dieter Klos und Ferdinand Keuper verantwortlich.

Dass in einem Verein nicht immer alles nach Wunsch läuft, musste der TTC zwischen den Jahren 1972-1977 erleben. Es gab Höhen und Tiefen zu bewältigen. Errang man in der Saison 1974/75 mit der 1. Herrenmannschaft in der A-Klasse Ost-Saar noch die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga, so gab es 1976/77 schon einen herben Rückschlag. Durch einige Spielerabgänge konnte das spielerische Niveau in der 1. + 2. Mannschaft nicht gehalten werden, so dass diese Mannschaften in ihren Spielklassen den Abstieg nicht verhindern konnten. Einziger Lichtblick in dieser Spielzeit war wiederum der Jungendbereich, der an alte Tugenden anknüpfte und die Meisterschaft in der Jugend B-Klasse Neunkirchen errang.

Im Jahre 1977 übernahm Dieter Klos das Amt des Abteilungsleiters, welches er aus beruflichen Gründen 1978 an Roman Lausch übergeben musste. 1980 wurde Manfred Weyand in der Generalversammlung als Abteilungsleiter gewählt. In der Spielsaison 1983/84 erreichte die 1. Mannschaft die Meisterschaft in der B-Klasse und stieg in die A-Klasse Ost-Saar auf. 1983 wählt die Versammlung Manfred Bayer zum Jugendleiter. Dies ist deshalb erwähnenswert, da sich, ohne andere Leistungen zu schmälern, Manfred Bayer voll in die Dienste des Vereins stellte und es verstand Jugendlichen das Tischtennisspiel schmackhaft zu machen und sie über Jahre bei der Stange zu halten. Aktive Spieler, die heute die spielerischen Säulen im Verein sind, erinnern sich noch gerne an ihre Jugendzeit.

Wiederum wurde Roman Lausch 1984 in einer Generalversammlung zum Abteilungsleiter gewählt. Im Spieljahr 1984/85 brachte die 1. Herrenmannschaft das Kunststück fertig und wurde als Neuling Meister der A-Klasse Ost-Saar der zum Aufstieg in die Bezirksliga berechtigte. Maßgeblich beteiligt an diesem Erfolg waren die Spieler Stefan Rau, Manfred Bayer, Michael Huy, Lutz Eckstein, Ralf Schmitt und Christian Mayer.

In der Generalversammlung im Februar 1986 wurde Manfred Bayer zum Abteilungsleiter gewählt. In der Saison 1986/87 wurde die 1. Herrenmannschaft Meister der A-Klasse Ost-Saar und stieg in die Bezirksliga auf. In der Spielzeit 1987/88 vermag sich die 1. Herrenmannschaft mit den Spielern Alfred Breyer, Harald Schmitt, Manfred Bayer, Frank Fuhrmann, Thomas Gottfreund, Stefan Guilpain und Werner Rauch noch einmal zu steigern, wurde Zweiter der Bezirksliga und stieg über Relegationsspiele in die höchste saarländische Spielklasse, die Saarlandliga, auf.

Der 25. Mai 1988 war dann wieder ein bedeutendes Datum in der Vereinsgeschichte des TTC. In einer Mitgliederversammlung beschloss man, sich nach 25-jähriger Zusammenarbeit mit der Spvgg. Eintracht Altenwald, die Bindung zu lösen und wieder selbständig zu sein. So kam es, dass der Tischtennisverein Altenwald sich seit dem 01. Juni 1988 „TTC Altenwald 1959 e.V. “ nannte.

Mit 6 Aktiven- und 4 Jugend-Mannschaften startete der TTC in die Spielsaison 1988/89. Die 1. Mannschaft konnte nach gutem Kampf die Landesliga nicht halten und stieg wieder in die Bezirksliga ab. Die Spielsaisons 1991-1993 standen ganz im Zeichen unserer Jugend. In dieser Zeit wurden Erfolge am Fließband errungen. 1992 wurde die Jugend Saarlandpokalsieger außerdem wurde die Mädchenmannschaft 1993 saarländischer Mannschaftsmeister. In der Saison 1993/94 wurde unsere 1. Damenmannschaft Meister in der Kreisliga und schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga. In dieser Spielzeit stieg die 1. Herrenmannschaft als Zweiter der Bezirksliga wieder in die Landesliga auf.

1995 übergab Manfred Bayer, nach mehrjähriger hervorragender Tätigkeit, das Amt des 1. Vorsitzenden aus familiären Gründen an Manfred Dietzel. Mit 9 Mannschaften nimmt der TTC in der Saison 1995/96 am Spielbetrieb des STTB teil. Ein besonderer Erfolg für den Verein war wohl die Tatsache, dass von der Landesliga, Bezirksliga, Kreisliga, 1. Kreisklasse und 2. Kreisklasse je eine Mannschaft des TTC am Spielbetrieb des STTB teilnahm. Unsere Damenmannschaft wurde zuerst Kreispokalsieger, anschießend Saarlandpokalsieger. Die 1. + 2. Herrenmannschaft hatte ihr Ziel, den Klassenerhalt, erreicht. Die Mannschaften 3., 4. + 5. belegten einen Platz im Mittelfeld. In der Generalversammlung im März 1996 wählten die Mitglieder Manfred Dietzel zum 1. Vorsitzenden.

Der TTC nahm in der Spielzeit 1996/97 mit 5 Herren-, einer Damen-, einer Senioren-, einer Jugend- und einer Schülermannschaft am Spielbetrieb teil. Für den größten Erfolg im aktiven Bereich sorgte die 1. Damenmannschaft mit dem Gewinn des Kreispokals und die neu gegründete Seniorenmannschaft mit der Meisterschaft in der Kreisliga. Unsere Jugend errang den Meistertitel in der Kreisklasse Neunkirchen/St. Ingbert. Die 1. + 2. Herrenmannschaft hielten nach großem Kampf ihre Klassen, die restlichen Mannschaften belegten einen Platz im Mittelfeld.

Saison 1997/98: Es wurden 7 Aktive- und eine Schülermannschaft gemeldet. Die 1. Damenmannschaft errang zum wiederholten Male den Kreispokalsieg. Die 3. Herrenmannschaft stand im Kreispokalendspiel gegen TUS Neunkirchen, musste sich aber knapp geschlagen geben. In der Meisterrunde blieb alles beim Alten, der 1. + 2. Mannschaft gelang es, ihre Klasse zu halten, die restlichen Mannschaften platzierten sich im Mittelfeld. Im Schüler/Jugendbereich herrschte in dieser Zeit eine Flaute. Nach den Jahren, in denen man in diesem Bereich verwöhnt wurde, bildeten gerade mal 4 aktive Schülerspieler den Nachwuchsbereich. Die Saison 1998/99, das war von Anfang an klar, wurde eine der schwierigsten. Wiederum blieb der TTC in dieser Zeit von Spielerabgängen nicht verschont. Leistungsträger aus der 1. Herrenmannschaft konnten nicht gehalten werden, so dass sich dieser Verlust bis in die letzte Mannschaft bemerkbar machte. Man musste die 5. Herrenmannschaft sogar aus dem Spielbetrieb zurückziehen. Das erinnerte an die Zeit Mitte der 70er Jahre, als man damals etliche Spielerabgänge auch nicht verkraften konnte und so zum Abstieg verurteilt war.

Eine regelrechte Spielerexplosion erlebte unser Seniorenbereich 1998, so dass es dem Verein möglich war, noch eine 2. Seniorenmannschaft zu melden. Unsere 1. Damenmannschaft hatte in der Saison 1998/99 durch ihre gleichmäßige Besetzung wieder gute Chancen die Meisterschaft in der Kreisliga sowie den Kreispokal zu erringen. Ein Lichtblick war damals die Tatsache, dass sich wieder bis zu 15 Spieler am Jungendtraining beteiligten. Positiv bewerten musste man auch, dass sich unsere jüngeren Spieler immer mehr im aktiven Bereich etablierten und eine wahre Verstärkung in ihren Mannschaften darstellten.

Der TTC Altenwald trat mit 8 Mannschaften in der Runde 1998/99 des STTB an. Unsere Damenmannschaft wurde Meister in der Kreisliga Ost (Jung, König, Kirsche Annemarie, Kirsche Angelika, Pieter und Baris). Auch im Kreispokal behielt man mit einem 4:1 gegen Elversberg die Oberhand und wurde Kreispokalsieger. Leider musste unsere 4. Herrenmannschaft aus der 1. Kreisklasse absteigen. Unsere 1. Herrenmannschaft konnte die Saarlandliga mit einem 9:4 im Relegationsspiel gegen Geislautern erhalten. Durch den erreichten 2. Platz in der Bezirksliga Ost hinter Bliesransbach stieg unsere 1. Seniorenmannschaft in die Landesliga auf.

In die Saison 1999/2000 startete man mit 10 Mannschaften. Erstmals meldete man eine 3. Senioren- und 1. Jugendmannschaft. Erfolgreichste Spielerin in diesem Jahr war Angela Jung. Sie wurde im Einzel, Doppel und Mixed Kreismeisterin. Meister wurde ebenfalls unsere 2. Seniorenmannschaft, und unsere 1. Seniorenmannschaft wurde Kreispokalsieger. Leider gab es nicht nur Erfreuliches zu berichten. So stiegen unsere 1. Herrenmannschaft aus der Landesliga und die 3. Herrenmannschaft aus der Kreisliga ab.

Zur neuen Saison 2000/2001 meldete der TTC Altenwald 8 Mannschaften zum Spielbetrieb. Meister in dieser Spielzeit wurden unsere 1. Seniorenmannschaft, sie stieg in die Landesliga auf, und unsere 2. Seniorenmannschaft, die in die Bezirksliga aufstieg. Sehr erfolgreich in diesem Jahr war unser Sportkamerad Ewald Hatzenbühler. Er wurde Landesmeister bei den Senioren Ü60 im Einzel und im Doppel mit Mathias Mosler aus Niederlinxweiler.

Die Saison 2001/2002 bestritt man mit 7 Mannschaften. Leider hatte man nur noch 2 Herrenmannschaften melden können, da einige Spieler den Verein verließen. So war das Ziel gesetzt, alle Klassen, in der die Mannschaften spielten, zu halten; was uns auch gelang.

Zur neuen Saison 2002/2003 meldete man wieder 11 Mannschaften zum Spielbetrieb des STTB. 3 Herren-, 1 Damen-, 4 Senioren-, 1 Schülerinnen- und 2 Schülermannschaften. Meister wurde unsere 1. Herrenmannschaft in der Landesliga und stieg somit in die höchste saarländische Spielklasse auf. Ebenfalls den Meistertitel feiern konnte unsere neu gegründete 3. Herrenmannschaft in der 3. Kreisklasse. Erfolgreich in dieser Saison war Manfred Bayer. Er wurde Vize-Saarlandmeister im Seniorendoppel Ü50 mit Jürgen Gruhn aus Heusweiler. Mit Bodo Pokahr konnte man einen guten Trainer für unsere Jugendabteilung verpflichten.

Auch in die Saison 2003/2004 startete man mit 11 Mannschaften. 4 Meisterschaften konnte man feiern. Die 3. Herren-, 3. Senioren- und Schülerinnenmannschaft stiegen alle in die Kreisliga auf. Die 1. Schülermannschaft stieg in die Saarlandliga auf. Leider musste unsere Damenmannschaft aus der Bezirksliga absteigen. Bei den Landesmeisterschaften der Senioren Ü50 belegte Manfred Bayer mit Konrad Caspar den 3. Platz.

Mit einer Rekordzahl von 12 Mannschaften startete man in die Spielzeit 2004/2005. Allein 5 Mannschaften konnte man im Jugendbereich melden. Leider musste man, von Vereinsseite aus, die 3. Herrenmannschaft während laufendem Wettbewerb, aus diesem herausnehmen. Ansonsten spielte man mit allen Mannschaften eine solide Runde.

Mit 11 Mannschaften, 6 im Aktiven- und 5 im Jugendbereich, begann man die Spielsaison 2005/2006. Unsere 1. Jungendmannschaft wurde Meister in der Kreisliga Ost und stieg somit in die Bezirksliga auf. Eine herausragende Leistung in diesem Jahr vollbrachte unser Sportkamerad Ewald Hatzenbühler. Er wurde Landesmeister bei den Senioren Ü70. Ebenso herausragend war der Gewinn der Landesrangliste von Thomas Gottfreund bei den Senioren Ü40. Herzlichen Glückwunsch. Nachdem unser 1. Vorsitzender Manfred Dietzel nach 11 erfolgreichen Jahren sein Amt aus privaten Gründen zur Verfügung stellte, musste man einige Zeit lang suchen, um einen Nachfolger zu finden. Den fand man dann in der Generalversammlung im April 2006. Es wurde unser Sportkamerad Bernd Backes, der seit dem die Geschicke unseres Vereins führt. Manfred Dietzel sagen wir Dankeschön für sein 11-jähriges Engagement im TTC Altenwald.

In eine turbulente Saison 2006/2007 startete man mit 9 Mannschaften. Meister in dieser Runde wurde unsere neu gegründete 3. Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse. Leider mussten unsere 2. Senioren- und 1. Jungendmannschaft aus der Bezirksliga absteigen. Trotz allem wurde es ein sehr erfolgreiches Jahr. Ewald Hatzenbühler konnte seinen Landesmeistertitel bei den Senioren Ü70 erfolgreich verteidigen. Matthias Engbarth wurde mit Tobias Welsch aus Lautzkirchen Landesmeister im Schüler B-Doppel. Joshua Bastian wurde Vize-Landesmeister im Schüler A-Einzel und mit Kevin Jäger im Schüler A-Doppel.

Ebenfalls mit 9 Mannschaften begann man die Saison 2007/2008. Unsere 1. Herrenmannschaft musste nach 5jähriger Zugehörigkeit die höchste Spielklasse im Saarland als Absteiger verlassen. Meister in der 2. Kreisklasse wurde unsere 4. Herrenmannschaft. Ebenfalls Meister wurde unsere Damenmannschaft. Sie steigen in die Bezirksliga auf. Wieder sehr erfolgreich war man bei den Landesmeisterschaften und Kreismeisterschaften. So wurde Matthias Engbarth mit Tobias Welsch aus Lautzkirchen 3. Landesmeister im Schüler A-Doppel. Ebenfalls 3. Landesmeister im Senioren-Doppel Ü50 wurde Manfred Bayer mit Gottfried Zinsmeister aus Quierschied. Manfred Bayer wurde auch Kreismeister bei den Senioren Ü50.

Mit 5 Herren-, 1 Damen- und 3 Seniorenmannschaften startete man in die Saison 2008/2009. Zu Beginn der Rückrunde meldete man noch 2 Schülermannschaften. Im Jahr des 50jährigen Jubiläums des TTC Altenwald kann man 2 Meisterschaften feiern. Unsere 3. Herrenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga Ostsaar. Die 2. Seniorenmannschaft kann die Meisterschaft in der Kreisliga Ostsaar feiern und steigt somit in die Bezirksliga auf. Ebenfalls aufgestiegen ist unsere 1. Herrenmannschaft in die höchste saarländische Spielklasse. Leider mussten unsere Damen, nach etlichen Verletzungen einiger Spielerinnen, die Bezirksliga wieder verlassen. Sehr erfolgreich in diesem Jahr spielte unser Sportkamerad Matthias Knopf. Er stieg als erster Altenwalder Spieler in die höchste saarländische Ranglistenklasse auf. 

   
© TTC Altenwald 1959 e.V. - 2019